Seabourn: Bei uns sind alle Menschen willkommen
Seabourn bemüht sich, in realisierbarem Maße sichere, bequeme und barrierefreie Unterkünfte für Personen mit Behinderungen zur Verfügung zu stellen. Aus diesem Grund ist Seabourn stolz darauf, Teil der Carnival Corporation zu sein, die die Auszeichnung „Access to Freedom“ der Society For Accessible Travel & Hospitality (SATH) erhalten hat. Dies ist die höchste Auszeichnung in der Reisebranche. Sie wird von SATH vergeben, um Personen oder Organisationen auszuzeichnen, die bedeutsame Schritte zur Schaffung von Chancen für Behinderte unternommen haben und Bewusstsein und Barrierefreiheit für Reisende mit Behinderungen zu fördern.
Es ist wichtig, im Voraus zu planen
Seabourn diskriminiert keine Personen aufgrund einer Behinderung. Wir setzen uns in realisierbarem Maße dafür ein, Gäste mit Behinderungen aufzunehmen. Dennoch setzen einige Bedürfnisse auf den jeweiligen Gast ausgerichtete Vorbereitungen voraus. Gäste sollten möglichst unsere Abteilung „Access & Compliance“ kontaktieren, um vor der Abreise ihrer Kreuzfahrt oder ihrer CruiseTour ein Formular mit Informationen zu speziellen Bedürfnissen (SRI: Special Requirements Information) einzureichen. Wir empfehlen diese Einreichung eines Formulars mit Informationen zu speziellen Bedürfnissen (SRI-Formular) bei der Buchung oder mindestens 45 Tage vor der Abreise.
Reisegäste, die ihren Grundbedürfnissen (z. B. Ankleiden, Essen und Besuchen von Sicherheitsübungen) nicht nachkommen können, MÜSSEN einen kompetenten Reisebegleiter haben. Das medizinische Personal an Bord steht nicht für die tägliche Pflege zur Verfügung, sofern sich eine Person nicht zur stationären Behandlung im medizinischen Zentrum befindet. In wenigen Situationen (an Bord oder an Land) müssen wir eine Person möglicherweise bitten, andere Reisevorkehrungen zu treffen, z. B. wenn eine Person mit einer Behinderung nicht in der Lage ist, bestimmte festgelegte Sicherheits- und andere Kriterien zu erfüllen, selbst wenn ihr geeignete Hilfsmittel und Dienstleistungen zur Verfügung stehen.
Hinweise
Aufgrund von begrenzten Platzverhältnissen im Hafen gelangen Sie ab sofort bei folgenden Kreuzfahrten via Tender in den Hafen, anstatt dort anzulegen.
Juneau 09.06.2018, 24.06.2018, 02.07.2018, 14.08.2018
Haines 23.06.2018
Wrangell 26.08.2018
Fragen und Antworten
Filtern nach Schließen
Seabourn bemüht sich, in realisierbarem Maße sichere, bequeme und barrierefreie Unterkünfte für Personen mit Behinderungen zur Verfügung zu stellen. Aus diesem Grund ist Seabourn stolz darauf, Teil der Carnival Corporation zu sein, die die Auszeichnung „Access to Freedom“ der Society For Accessible Travel & Hospitality (SATH) erhalten hat. Dies ist die höchste Auszeichnung in der Reisebranche. Sie wird von SATH vergeben, um Personen oder Organisationen auszuzeichnen, die bedeutsame Schritte zur Schaffung von Chancen für Behinderte unternommen haben und Bewusstsein und Barrierefreiheit für Reisende mit Behinderungen zu fördern.
Es ist wichtig, im Voraus zu planen
Seabourn diskriminiert keine Personen aufgrund einer Behinderung. Wir setzen uns in realisierbarem Maße dafür ein, Gäste mit Behinderungen aufzunehmen. Dennoch setzen einige Bedürfnisse auf den jeweiligen Gast ausgerichtete Vorbereitungen voraus. Gäste sollten möglichst unsere Abteilung „Access & Compliance“ kontaktieren, um vor der Abreise ihrer Kreuzfahrt oder CruiseTour ein Formular mit Informationen zu speziellen Bedürfnissen (SRI: Special Requirements Information) einzureichen. Wir empfehlen diese Einreichung eines Formulars mit Informationen zu speziellen Bedürfnissen (SRI-Formular) bei der Buchung oder mindestens 45 Tage vor der Abreise.
Reisegäste, die ihren Grundbedürfnissen (z. B. Ankleiden, Essen und Besuchen von Sicherheitsübungen) nicht nachkommen können, MÜSSEN einen kompetenten Reisebegleiter haben. Das medizinische Personal an Bord steht nicht für die tägliche Pflege zur Verfügung, sofern sich eine Person nicht zur stationären Behandlung im medizinischen Zentrum befindet. In wenigen Situationen (an Bord oder an Land) müssen wir eine Person möglicherweise bitten, andere Reisevorkehrungen zu treffen, z. B. wenn eine Person mit einer Behinderung nicht in der Lage ist, bestimmte festgelegte Sicherheits- und andere Kriterien zu erfüllen, selbst wenn ihr geeignete Hilfsmittel und Dienstleistungen zur Verfügung stehen.
Für weitere Informationen zu den Einrichtungen des Schiffes oder dazu, wie Bedürfnissen von Gästen an Bord, auf die in diesem Abschnitt nicht eingegangen wird, nachgekommen werden kann, können Sie sich jederzeit an die Abteilung „Access & Compliance“ wenden:
Telefon: | 866-530-2193 (oder lokal unter 206-626-9183) |
TTY: | 00800 1873 1873 |
E-Mail: | access@seabourn.com |
Mit Fragen und Anliegen, die nach der Kreuzfahrt auftauchen, wenden Sie sich bitte an unsere Abteilung für Gästebetreuung unter:
Telefon: | 800-628-2298 (oder lokal 206-626-9181) |
E-Mail: | guestrelations@seabourn.com |
Informationen zu Empfehlungen der US-amerikanischen Behörde für Sicherheit im Transportwesen (Transportation Security Administration, TSA) für Personen mit Behinderungen finden Sie auf der Website der Behörde unter http://www.tsa.gov/traveler-information/travelers-disabilities-and-medical-conditions im Abschnitt für Reisende mit Behinderungen und Beschwerden.
Ja, unsere Schiffe sind mit speziellen Suiten für Gäste ausgestattet, die aufgrund ihrer eingeschränkten Mobilität Unterstützung benötigen. Sollten Sie statt einer dieser behindertengerechten Suiten eine Standardsuite gebucht haben, müssen wir Sie darauf hinweisen, dass es unter Umständen zu Platzproblemen kommen kann, vor allem, was das Befahren des Badezimmers mit dem Rollstuhl betrifft. So können die Abmessungen der Badezimmer der Standardsuiten, deren Türrahmen sowie die Höhe der Badewannenränder für Gäste mit eingeschränkter Mobilität ein Problem darstellen. Dazu kommt, dass die Türen und Flure von Standardsuiten im Allgemeinen zu schmal für den Zugang mit einem (Elektro-)Rollstuhl sind. Hinweis: Aus Sicherheitsgründen müssen diese Hilfsfahrzeuge stets in den Suiten der jeweiligen Gäste abgestellt und aufgeladen werden.
Wenn Sie eine nicht-barrierefreie Suite oder eine Standardsuite gebucht haben, sollten Sie wissen, dass:
die Eingangstüren der meisten Suiten ca. 58 cm breit sind.
QUEST, SOJOURN und ODYSSEY
Die Quest, Sojourn und Odyssey bieten rollstuhlgerechte Suiten mit besonderen Einrichtungsmerkmalen wie extrabreiten Eingangstüren, barrierefreien Duschkabinen mit Handgriffen, Duschsitzen und Handbrausen sowie niedrig angebrachten Schränken und Handtuchhaltern.
Wenn Sie eine rollstuhlgerechte Suite gebucht haben, sollten Sie wissen, dass:
die Eingangstüren bei rollstuhlgerechten Suiten mindestens 81 cm breit sind.
Die Standorte behindertengerechter Suiten finden Sie auf den Deckplänen des jeweiligen Schiffs, indem Sie im Abschnitt „Leben an Bord“ dieser Website das entsprechende Schiff auswählen.
Damit die Sicherheit aller Reisegäste und der Besatzung gewährleistet ist und die Barrierefreiheit erhöht wird, sollten laut Seabourn alle persönlichen elektrischen Mobilitätshilfen die folgenden Kriterien erfüllen:
Breite: | Maximal 58 cm für die Unterbringung in einer Standardsuite, sofern nicht auf eine Breite von höchstens 58 cm zusammenklappbar. |
Gewicht: | Maximal 45 kg ohne Akku |
Akkus: | Es dürfen ausschließlich Gel-Akkus, Trockenbatterien oder Blei-Vlies-Akkus verwendet werden |
Wir sind uns bewusst, dass für manche Personen ein größeres Elektromobil von entscheidender Bedeutung ist. Sollten Sie ein größeres Elektromobil benötigen, kontaktieren Sie bitte unsere Abteilung „Access & Compliance“, um Ihre Anforderungen zu besprechen.
Zur Gewährleistung der Sicherheit von Reisenden und Besatzung gilt Folgendes:
- Elektromobile und andere Mobilitätshilfen für Behinderte müssen sicher in der Suite des Reisenden verstaut und aufgeladen werden, nicht in Gängen oder Aufzugsbereichen.
- Elektromobile, die in Fluren und Aufzugsvorräumen abgestellt werden, könnten eine Behinderung für Personen darstellen, die diese Bereiche im Notfall passieren müssen. Dies gilt besonders für andere Passagiere mit Mobilitätshilfen, da diese keine Möglichkeit haben, an in Fluren abgestellten Elektromobilen vorbeizukommen.
Seabourn kann nur bei der Ein- und Ausschiffung und im Falle von Notfallsituationen kostenlose Hilfe bei der Benutzung von Rollstühlen anbieten. (Bitte beachten Sie den Abschnitt **„Verfügbare Transferoptionen“** für wichtige Informationen über Ein- und Ausschiffungsverfahren.) Die Rollstühle von Seabourn sind nicht für Landausflüge oder für den Gebrauch an Bord verfügbar. Wenn Sie auf eine regelmäßige Nutzung des Rollstuhls angewiesen sind, sollten Sie einen eigenen Rollstuhl mitbringen. Sie können auch vor Beginn der Reise einen Rollstuhl mieten und diesen direkt zur Verwendung an Bord zum Schiff oder zu Anlaufhäfen liefern lassen.
Wir empfehlen Special Needs at Sea und Scootaround als Anbieter, wenn es um die Anlieferung von Mobilitätshilfen geht. Bitte kontaktieren Sie diese Anbieter direkt zu allen Details rund um Preisgestaltung und Verfügbarkeit. Zu Ihrer Information: Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie unten aufgelistet.
Special Needs at Sea |
|
---|---|
Telefon: | 800-513-4515 (oder lokal unter 954-585-0575) |
Fax: | 800-513-4516 |
E-Mail: | info@specialneedsatsea.com |
Website: | SpecialNeedsAtSea.com |
Scootaround |
|
---|---|
Telefon: | 888-441-7575 (oder lokal unter 204-982-0657) |
E-Mail: | info@scootaround.com |
Website: | Scootaround.com |
Bitte beachten Sie, dass alle vereinbarten Anmietungen von Mobilitätshilfen zwischen dem Gast und dem Drittanbieter stattfinden müssen. Demzufolge tragen Sie das vollständige Risiko der Nutzung jeglicher Leistungen der Drittanbieter nach alleiniger Maßgabe der Bedingungen und Abreden, die durch Sie oder in Ihrem Auftrag mit dem die Leistungen erbringenden Dritten vereinbart werden. Probleme bei der Rückerstattung müssen ausschließlich zwischen Ihnen und dem Dienstleister geklärt werden. Wir empfehlen Ihnen, sich so schnell wie möglich mit der entsprechenden Firma in Verbindung zu setzen, damit diese Ihnen die Verfügbarkeit Ihrer Anfrage bestätigt.
Alle Schiffe:
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität ist ein Rollstuhl die entscheidende Mobilitätshilfe, damit sie das Schiff überhaupt betreten oder verlassen können. Einige Verfahren beim Schiffstransfer (z. B. Gangway oder beim Transport mit kleineren Begleitbooten) sind möglicherweise für Rollstühle oder Elektromobile nicht vollständig zugänglich. Wenn ein Schiff nicht anlegen kann, werden Reisende mit kleineren Begleitbooten an Land gebracht. Für einige Reisegäste mit eingeschränkter Mobilität könnte das Aus- oder Einschiffen beim Umsteigen in Begleitboote oder beim Andocken aufgrund von steilen Gangways oder Stufen, besonders bei Ebbe oder Flut, beschwerlich sein. Beachten Sie auch, dass Elektromobile oder Rollstühle, die ohne Akku mehr als 45 kg wiegen, nicht vom Schiff auf ein Begleitboot und/oder vom Begleitboot an Land befördert werden dürfen.
Bei den Begleitbooten sei darauf hingewiesen, dass bei ungünstigen Wetterbedingungen wie Wind, Seegang oder extreme Tidenhöhen die Hilfestellung zwischen Schiff und Begleitboot für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht gewährleistet werden kann. Zudem gibt es in einigen Häfen keine betretbaren Anlegevorrichtungen zwischen Begleitbooten und Hafenanlage.
Es kann vorkommen, dass Gäste mit eingeschränkter Mobilität zu dem gewünschten Zeitpunkt nicht an Land gehen können oder dass sie in bestimmten Häfen überhaupt nicht an Land gehen können. Der Kapitän trifft zur Gewährleistung der Sicherheit aller Beteiligten die endgültige Entscheidung darüber, ob Gäste mit Mobilitätseinschränkung und ihre Hilfsmittel (Rollstuhl, Elektromobil, Gehhilfe usw.) getragen werden, wobei alle Fakten berücksichtigt werden, u. a. die Wetterverhältnisse, die Lage des Schiffes, das Gewicht des Gastes und dessen Gehhilfe usw.
Flughäfen und Bahnhöfe
Hilfe für Rollstuhlfahrer an Flughäfen oder Bahnhöfen muss direkt bei der Fluggesellschaft oder beim entsprechenden Bahnhof angefragt werden. Seabourn kann an Flughäfen und Bahnhöfen leider keine Hilfe für Rollstuhlfahrer bereitstellen.
Landausflüge
Da die Möglichkeiten an den Häfen weltweit stark variieren, kann es dazu kommen, dass bei Landausflügen keine rollstuhlgerechten Unterkünfte zur Verfügung gestellt werden können. Hinzu kommt, dass in vielen Ländern die wir anfahren, Transportfahrzeuge NICHT mit Hebebühnen für Rollstühle ausgerüstet sind. In solchen Fällen behält es sich Seabourn vor, den Transfer anderweitig, bspw. in einer Limousine, zu organisieren. Dies setzt voraus, dass der entsprechende Rollstuhlfahrer den Rollstuhl verlassen und auf dem Vorder- oder Rücksitz der Limousine Platz nehmen kann. Wegen der wenigen rollstuhlgerecht ausgestatteten Fahrzeuge im Ausland sollten Gäste mit erhöhten Transportkosten, also für Flughafentransfers, Landausflüge und Tour-/Hotelpakete, rechnen. Beachten Sie bitte, dass ein Transport mittels Rollstuhllift innerhalb der USA ohne Zusatzkosten möglich ist. Bitte kontaktieren Sie für alle Details rund um alternative Beförderungsmöglichkeiten und die damit verbundenen Kosten unsere Abteilung „Access & Compliance“. Bitte informieren Sie Seabourn so früh wie möglich über besondere Bedürfnisse hinsichtlich Transfers. Dies trägt entscheidend dazu bei, dass Seabourn die entsprechenden Fahrzeuge rechtzeitig zur Verfügung stellen und die zusätzlich anfallenden Kosten veranschlagen kann.
Auch wenn rollstuhlgerecht ausgestattete Fahrzeuge vorhanden sind, verfügen viele von ihnen leider nicht über die notwendige Ausstattung für den sicheren Transport von Elektromobilen im Fahrgastraum. Wenn Sie ein Elektromobil nutzen, könnte es daher erforderlich sein, dass Sie von diesem absteigen und den Reisebus über die vorderen Stufen besteigen, um sicher in einem normalen Sitz zu fahren, in einen zur Verfügung gestellten Rollstuhl überführt werden und per Hebebühne in den Reisebus gelangen, um auf einen normalen Sitz zu wechseln, oder in Ihrem Elektromobil die Hebebühne zu nehmen und daraufhin auf einen normalen Sitz wechseln. In einigen Fällen kann es möglich sein, Ihr Elektromobil im Gepäckraum zu verstauen, um es in den Anlaufhäfen zu nutzen. Wenn Ihr Elektromobil im Gepäckraum einen Reisebusses verstaut werden muss, sollte gegebenenfalls einer Ihrer Mitreisenden das Elektromobil im Gepäckraum verstauen. Die Vorschriften, ob es dem Busfahrer möglich oder gestattet ist, Ihnen Hilfe anzubieten, obliegen dem Reiseveranstalter, nicht der Seabourn. Die Möglichkeit, Hilfe anzubieten, kann von bestimmten Faktoren wie dem Gewicht oder den Abmessungen des Elektromobils abhängen. Wenn Sie Ihr Elektromobil nicht verlassen können und alternative Vorbereitungen getroffen werden müssen, teilen Sie es Seabourn zum Zeitpunkt der Buchung oder so früh wie möglich vor Antritt der Kreuzfahrt mit. Diese Vorkehrungen dienen Ihrer Sicherheit.
Gäste werden darauf hingewiesen, dass bestimmte Leistungen durch Dritte bei Landausflügen für Reisegäste mit Behinderungen möglicherweise nicht vollständig zugänglich sind. Obwohl wir uns bemühen, sicherzustellen, dass diese Unternehmen die gesetzlichen Bestimmungen einhalten, können wir nicht garantieren, dass alle über Einrichtungen verfügen, die für Personen mit Behinderungen barrierefrei zugänglich sind. Für umfassende Informationen zur Barrierefreiheit von Landausflügen kontaktieren Sie bitte vor der Einschiffung unbedingt unsere Abteilung für Landausflüge unter 1-800-984-3225 (oder lokal unter 206-626-9187) oder besuchen Sie das Büro für Landausflüge an Bord.
Seabourn gestattet nur die Mitnahme von Servicetieren an Bord, die eindeutig als Begleittiere identifiziert werden können, die dazu ausgebildet wurden, Menschen mit Behinderungen im Alltag zu unterstützen. Es ist nicht gestattet, Haustiere, Therapietiere oder Begleittiere sowie andere Tiere, die nicht in die Kategorie „Servicetiere“ fallen, mit an Bord zu bringen. Bitte kontaktieren Sie unsere Abteilung „Access & Compliance“, damit wir ermitteln können, ob Ihr Tier tatsächlich in die Kategorie „Servicetier“ fällt.
Ihre Reiseroute kann Anlaufhäfen enthalten, die sehr konkrete und strenge Regeln aufweisen, die unbedingt eingehalten werden müssen, bevor Sie mit Ihrem Servicetier das Schiff verlassen dürfen. Lesen Sie für jeden Anlaufhafen bitte sorgfältig die Anforderungen für die Ausschiffung eines Servicetiers. Ausführliche Informationen zu den notwendigen Papieren oder Impfungen für Ihr Servicetier erhalten Sie auf der Website des US-amerikanischen Landwirtschaftsministeriums, bei den Zollämtern in den jeweiligen Häfen vor Ort sowie beim entsprechenden Tierarzt, der Ihr Servicetier betreut. Alle Vorschriften hinsichtlich Papieren und Impfungen werden von den jeweiligen Regierungen und nicht von Seabourn festgelegt. Sollten Sie Hilfe bei der Einholung dieser Informationen benötigen, kontaktieren Sie bitte unsere Abteilung „Access & Compliance“.
Um an Bord gehen zu dürfen, muss Ihr Servicetier alle erforderlichen Impfungen vorweisen. Aufzeichnungen, die den Impfstatus bestätigen, sollten vor Ihrer Abreise unserer Abteilung „Access & Compliance“ zur Verfügung gestellt werden. Wir empfehlen zudem, dass Sie die Impfdokumente stets bei sich führen, damit Sie sie an den in Frage kommenden Anlaufhäfen vorzeigen können. Sollten Sie die an einem Anlaufhafen verlangten aktuellen Dokumente und somit den Beweis einer vorliegenden Impfung für Ihr Servicetier nicht zur Hand haben oder sollten vor Ort Quarantänebestimmungen gelten, darf Ihr Servicetier das Schiff nicht verlassen. Wenn Ihr Servicetier das Schiff in einem bestimmten Anlaufhafen aus Rechtsgründen nicht verlassen darf, stehen Ihnen das Personal und die Crew zur Verfügung, um festzustellen, welche Maßnahmen möglich sind, damit Sie den Hafen ohne Ihr Servicetier besuchen können. Bitte beachten Sie, dass Sie für die Dauer Ihrer Abwesenheit sowohl für die Betreuung als auch die Aufsicht Ihres Servicetiers Sorge zu tragen haben. Außer in den Fällen, in denen Ihrem Servicetier die Ausschiffung verweigert wurde, dürfen Sie es zu keinem Zeitpunkt auf dem Schiff oder in Ihrer Suite unbeaufsichtigt lassen.
Die für Quarantäne zuständigen australischen Behörden haben ihre Bestimmungen für Begleithunde an Bord von Kreuzfahrtschiffen geändert. Diese neuen Bestimmungen machen es uns leider nahezu unmöglich, Begleithunde auf Inlandsreisen oder Kreuzfahrten mit Hin- und Rückreise von Australien zu genehmigen. Das Landwirtschaftsministerium sieht diese Kreuzfahrten als internationale Reisen an und stellt sie daher unter „Biosicherheitskontrolle“. Wir als Unternehmen sind ausgesprochen enttäuscht über diese neuen Bestimmungen des Ministeriums und haben uns schriftlich beim Bundesminister dafür eingesetzt, zur vorherigen Regelung zurückzukehren. Gegenwärtig dürfen Gäste auf Kreuzfahrten, die in Australien enden oder nach der Reise in ein fremdes Land einen australischen Hafen ansteuern, nicht mit Servicetier reisen. Gäste auf Kreuzfahrten, die in Australien beginnen, können ihr Servicetier hingegen mitnehmen, sofern nach dem Besuch eines ausländischen Hafens keine Rückreise nach Australien ansteht. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Abteilung „Access & Compliance“ per E-Mail an Access@Seabourn.com.
Seabourn stellt blinden oder sehbehinderten Gästen die folgenden Annehmlichkeiten zur Verfügung, um ihren Aufenthalt an Bord so angenehm wie möglich zu gestalten:
- Täglich können sich Gäste mit Laptops Aktivitätenvorschläge, Nachrichten und Speisekarten herunterladen, die sie sich mit Bildschirmleseprogrammen ansehen können.
- Wenn Sie uns 45 Tage im Voraus Bescheid geben, können wir Ihnen unsere Speisekarten in Großdruck oder Blindenschrift zur Verfügung stellen – dadurch erfahren Sie alle Einzelheiten zu der vielfältigen Küche, die Sie in unseren Restaurants vom eleganten Speisesaal bis zu den zwanglosen gastronomischen Einrichtungen vorfinden.
- Eine Einführungstour zum Schiff bei Ihrer Ankunft.
Seabourn stellt gehörlosen oder schwerhörigen Gästen die folgenden Annehmlichkeiten zur Verfügung, um ihren Aufenthalt an Bord so angenehm wie möglich zu gestalten:
- Auf Vorausreservierung eine Suite-Ausstattung, die sicht- und fühlbare Signale abgibt, wenn jemand an die Tür klopft, wenn das Telefon klingelt oder wenn ein Alarm ausgelöst wurde.
- Die Fernsehgräte in den Suiten können Videotext-Untertitel anzeigen. (Einige Satellitenverbindungen übermitteln keine Untertitel, deshalb ist diese Funktion nur verfügbar, wenn das Satellitensignal, das das Schiff empfängt, auch Untertitel senden kann.)
- Telefone mit höherer Klingeltonlautstärke in den Suiten
- Hörhilfen mit tragbaren Empfängern für die Show Lounges, mit deren Hilfe schwerhörige Gäste unsere Shows mitverfolgen können.
- Schriftliche Sicherheitsinformationen sowie eine gedruckte Version der Ansage zu Sicherheitsvorkehrungen bei Rettungsbootübungen.
Bei Seabourn sind alle Menschen herzlich willkommen – selbstverständlich auch Gäste mit Behinderungen und Einschränkungen. Wir versuchen, die Wünsche von Gästen mit Behinderungen, so auch von behinderten Kindern, so gut wie möglich zu erfüllen. Da die Betreuung von Kindern, egal ob behindert oder nicht behindert, jedoch stets äußerst anspruchsvoll ist, müssen wir zuerst feststellen, welche die genauen Bedürfnisse des betreffenden Kindes sind, damit wir alle Vorkehrungen für einen bedarfsgerechten und sicheren Aufenthalt des Kindes an Bord treffen können. Familien mit behinderten Kindern bitten wir deshalb, Kontakt zu unserer Abteilung „Access & Compliance“ aufzunehmen und mit den Mitarbeitern dort die konkreten Bedürfnisse Ihres Kindes zu besprechen, um zu ermitteln, wie wir diesen an Bord am besten gerecht werden können.
Minderjährige Gäste / Schwangerschaft
Gäste unter 21 Jahren müssen von einem Elternteil, einem Erziehungsberechtigten oder einer Aufsichtsperson im Alter von mindestens 21 Jahren begleitet werden. Für jeweils fünf Personen unter 21 Jahren ist eine erwachsene Aufsichtsperson erforderlich. Für Kleinkinder, die zum Zeitpunkt einer Kreuzfahrt ohne Ozeanüberquerung sechs Monate oder jünger sind, und Kleinkinder, die auf Kreuzfahrten mit Ozeanüberquerung zum Zeitpunkt der Reise zwölf Monate oder jünger sind, können wir leider keine Reservierungen vornehmen. Seabourn kann keine Buchung annehmen oder Gäste an Bord nehmen, die am letzten Tag der geplanten Kreuzfahrt 24 Wochen oder bereits länger schwanger sind. Alle schwangeren Frauen müssen ein ärztliches Attest vorlegen, aus dem hervorgeht, dass Mutter und Baby gesund und reisefähig sind und es sich um keine hochriskante Schwangerschaft handelt.
Gäste mit Lebensmittelintoleranzen oder -allergien, die nicht lebensbedrohlich sind, wenden sich bitte an das Reservations Department. Fahrgäste mit lebensbedrohlichen Lebensmittelallergien bitten wir, unserer Abteilung „Access & Compliance“ detaillierte Informationen zukommen zu lassen, indem Sie ein Formular mit Informationen zu speziellen Bedürfnissen (SRI: Special Requirements Information) ausfüllen. Auf diesem Formular bitten wir Gäste, alle Lebensmittel zu nennen, die bei ihnen zu starken allergischen Reaktionen führen können.
Selbst Gäste mit mehreren starken Lebensmittelallergien reisen regelmäßig mit Seabourn. Unsere Restaurantmitarbeiter sind an Gäste mit solchen besonderen Bedürfnissen gewöhnt und bringen in diesem Bereich viel Erfahrung mit. Zudem ist die Bordküche in mehrere Abschnitte unterteilt, in denen die Speisen zubereitet werden, was die Gefahr der gegenseitigen Kontamination reduziert. Dennoch sollten Sie unbedingt beachten, dass die Mahlzeiten auf den Schiffen in offenen Küchen zubereitet werden und dadurch jederzeit die Gefahr einer gegenseitigen Kontamination besteht. Deshalb kann Seabourn nicht garantieren, dass Gäste nicht mit bei ihnen Allergien auslösenden Stoffen in Kontakt kommen. Auch wenn unsere Abteilung „Access & Compliance“ der Schiffsbesatzung vor der Abreise alle auf dem Formular mit Informationen zu speziellen Bedürfnissen genannten Lebensmittelallergien mitteilt, sollten Gäste nach der Einschiffung den Oberkellner kontaktieren, um alle Details rund um das gewünschte Spezialessen zu besprechen.
Gäste, die aufgrund von chronischen Erkrankungen regelmäßig oder zeitweise Sauerstoff benötigen, müssen hierfür vor Beginn der Reise selbsttätig entsprechende Vorkehrungen treffen. Aufgrund der begrenzten Ausstattung der Schiffe von Seabourn können Gäste nur im Notfall im medizinischen Zentrum an Bord mit diesen Leistungen versorgt werden. Aus Sicherheitsgründen haben wir Scootaround sowie Special Needs at Sea als einzige externe Anbieter für die Bereitstellung von Sauerstoff und entsprechendem Zubehör auf unseren Schiffen ausgewählt:
Special Needs at Sea |
|
---|---|
Telefon: | 800-513-4515 (oder lokal unter 954-585-0575) |
Fax: | 800-513-4516 |
E-Mail: | info@specialneedsatsea.com |
Website: | SpecialNeedsAtSea.com |
Scootaround |
|
---|---|
Telefon: | 888-441-7575 (oder lokal unter 204-982-0657) |
E-Mail: | info@scootaround.com |
Website: | Scootaround.com |
Hinweis: Lieferungen von Sauerstoff und entsprechendem Zubehör werden ausschließlich von diesen Unternehmen akzeptiert.
Bitte beachten Sie, dass alle Vorkehrungen, die die Anmietung von Sauerstoff und entsprechendem Zubehör betreffen, vom Gast und dem Drittanbieter getroffen werden müssen. Demzufolge tragen Sie das vollständige Risiko der Nutzung jeglicher Leistungen der Drittanbieter nach alleiniger Maßgabe der Bedingungen und Abreden, die durch Sie oder in Ihrem Auftrag mit dem die Leistungen erbringenden Dritten vereinbart werden. Probleme bei der Rückerstattung müssen ausschließlich zwischen Ihnen und dem Dienstleister geklärt werden. Wir empfehlen Ihnen, sich so schnell wie möglich mit der entsprechenden Firma in Verbindung zu setzen, damit diese Ihnen die Verfügbarkeit Ihrer Anfrage bestätigt.
Sie können auch Ihren eigenen Sauerstoff und/oder Ihr eigenes Zubehör von zu Hause mitbringen. Beachten Sie jedoch, dass es unseren Mitarbeitern nicht gestattet ist, Ihren Sauerstoff und/oder Ihr Zubehör während der Ein- und Ausschiffung zu handhaben. Sie müssen in diesem Fall daher selbst in der Lage sein, sich um Ihre Ausrüstung zu kümmern. Wenden Sie sich bitte vor Reiseantritt an die Abteilung „Access & Compliance“, wenn Sie während der Kreuzfahrt Sauerstoff benötigen.
Hinweis: Gemäß den Vorschriften der FAA unterliegt das Reisen mit Sauerstoff und Sauerstoffbehältern bei manchen Fluggesellschaften bestimmten Einschränkungen. Es liegt in der Verantwortung des Reisenden, sich über die Bestimmungen der Fluggesellschaft zu informieren, mit der die Person fliegt, und diese Bestimmungen einzuhalten.
Für Personen mit (Elektro-)Rollstuhl sind Karten mit behindertengerechten Wegen für jedes Schiff verfügbar.
Seabourn lädt alle Gäste dazu ein, seine Kreuzfahrt-Urlaubsangebote zu entdecken. Unsere Webseite entspricht den offiziellen Empfehlungen der Leitlinien für die Zugänglichkeit von Web-Inhalten (WCAG) des World Wide Web Consortiums. Um sicherzustellen, dass unsere Webseite so leicht wie möglich zu bedienen ist, verwenden wir Hilfstechnologien wie barrierefreie Internet-Anwendungen (ARIA).
Aufgrund der Standards für barrierefreies Internet kann es sein, dass die Webseite in verschiedenen Browsern leicht unterschiedlich erscheint. Wir empfehlen, dass Gäste der Webseite von Seabourn, die Screenreader benötigen, eine bestimmte Kombination aus Screenreader und Browser verwenden. Die empfohlene Kombination für Nutzer von Microsoft Windows ist NVDA und der Google Chrome-Browser. Für OS X, MacOS und iOS-Systeme sind es VoiceOver und der Safari-Browser (die Unterstützung für Tastaturkürzel in Safari sollte dabei aktiviert sein).