Campbeltown, Scotland, United Kingdom

Die Kintyre-Halbinsel von Argyll und Bute ist eine der vielen Furchungen, die Schottlands Westküste bilden. Campbeltown liegt neben dem gleichnamigen Loch in einer von der Insel Davaar geschützten Bucht. Die Uferpromenade der Stadt beherbergt einige ihrer wichtigsten Sehenswürdigkeiten, darunter das Heritage Centre in der ehemaligen Lorne Street Church, deren farbige Fassade ihr den Spitznamen Tartan Kirk eingebracht hat. Ganz in der Nähe befindet sich das markante Jugendstil-Kino „Wee Picture House“ von 1913, Schottlands ältestes Kino, das noch heute Filme zeigt. Ein weiteres Wahrzeichen am Wasser ist das hohe, aufwendig geschnitzte Keltenkreuz aus dem 14. Jahrhundert. Campbeltown war einst ein wichtiger Schiffsbaustandort mit bis zu 34 Brennereien, die Malt Whiskys herstellten. Heute werden in Campbeltown keine Schiffe mehr gebaut und die Liste der Brennereien ist auf drei zurückgegangen. Aber die von Glen Scotia, Glengyle und Springbank hergestellten Malt Whiskys sind als Campbeltown Single Malts bekannt und als eine von nur fünf Regionen in Schottland mit einer derartigen Auszeichnung anerkannt. Weitere Höhepunkte eines Stadtbummels sind der Turm auf dem Rathaus, die Bibliothek und das Museum sowie der überdimensionale Kirchturm, der aus der Lorne- und Lowland-Kirche hochragt. Die malerische Kintyre-Halbinsel bietet bei Ausflügen außerhalb der Stadt inspirierende Land- und Meeresblicke.