Barrow-in-Furness, England, Vereinigtes Königreich

Barrow-in-Furness ist eine Stadt in Cumbria im Nordwesten Englands, am Ende einer Halbinsel an der Irischen See. Sie war früher als das „Tor zum Seengebiet“ bekannt und war einst das größte Eisen- und Stahlwerk der Welt, das als „englisches Chicago“ bezeichnet wurde. Sie war und ist ein wichtiges Schiffbauzentrum, in dem derzeit Öltanker und atomgetriebene U-Boote hergestellt werden. Obwohl die Stahlindustrie stark zurückgegangen ist, wird dieser Küstenabschnitt heute als „Energieküste“ bezeichnet, da hier sowohl Erdgas gefördert wird als auch die weltweit größte Konzentration von Windkraftanlagen vor der Küste aufgestellt ist. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Stadt im Dock Museum, das in einem alten Schiffsdock im wiedererstandenen Hafenviertel der Stadt untergebracht ist. Die mittelalterlichen Ruinen von Furness Abbey und Piel Castle erinnern an frühere Zeiten. Die Insel Walney, die über eine Brücke erreichbar ist und sich schützend vor der Küste wölbt, beherbergt zwei recht berühmte Naturschutzgebiete, die als Gebiete von besonderem wissenschaftlichen Interesse gelten.