Cross International Dateline

Die Internationale Datumsgrenze ist eine imaginäre Navigationslinie auf der Erdoberfläche, die zwischen dem Nordpol und dem Südpol verläuft, um den Wechsel von einem Kalendertag zum anderen abzugrenzen. Sie verläuft in der Mitte des Pazifischen Ozeans ungefähr entlang des 180. Längengrads, wobei sie jedoch an verschiedenen Punkten abweicht, um sich überschneidende Gebiete, die von einigen Inselgruppen und Territorien regiert werden, einzubeziehen und die innere Einheitlichkeit zu wahren. Es befindet sich auf halbem Weg um den Globus ab dem Nullmeridian (Greenwich-Meridian) auf 0 Grad Länge. Bei einer Fahrt von Ost nach West wird für jeweils 15 Längengrade, die gereist werden, die Ortszeit um eine Stunde zurückgestellt. Bei einer Weltumsegelung würde man so 24 Stunden gewinnen, es sei denn, das Kalenderdatum wurde nach dem Übergang auf halber Strecke um einen Tag vorgestellt. Wenn Sie von Westen nach Osten reisen, springt das Kalenderdatum beim Überqueren der Datumsgrenze entsprechend um einen Tag zurück. Die Seabourn-Reiserouten basieren auf den tatsächlich an Bord verbrachten Tagen und die Daten werden aus praktischen Gründen vermerkt, einschließlich verlorener oder gewonnener Tage beim Überqueren der Internationalen Datumsgrenze. Abreisetage und Ausschiffungstage werden immer in Ortszeit und -datum angegeben.