Dikili (Pergamon), Türkei

Dikili erstreckt sich über eine weite Bucht an der nordtürkischen Ägäisküste und ist mit mehr als 32 Kilometern an Sandstränden, Thermalquellen und Schlammbädern, dem versteckten Wasserfall Nebilier (oder „Lovers“) und dem Karsgol-Gebirge mit seinem atemberaubenden Kratersee besonders attraktiv. Dikili bietet auch Zugang zur antiken Stadt Pergamon (Pergamum), einer der wichtigsten archäologischen Stätten der Türkei. Bis zur Eroberung durch Alexander den Großen im 2. Jahrhundert v. Chr. war Pergamon ein persischer Stadtstaat und entwickelte sich zu einem bedeutenden griechischen Kultur- und Medizinzentrum, das für sein Heiligtum Asklepieion und eine Bibliothek bekannt war, die nur von Alexandria übertroffen wurde. Unter römischer Herrschaft entstand hier eine der ersten christlichen Gemeinden in Kleinasien, die gleichzeitig als kaiserliche Hauptstadt der Region diente – die berüchtigte Stadt, in der laut der Offenbarung „der Thron des Satans steht“. Das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Pergamon windet sich von einem steilen Gipfel oberhalb der modernen Stadt Bergama hinunter. Zu den ausgedehnten Ruinen gehören die Akropolis mit dem Trajanstempel und dem Athenatempel, ein dramatisches hellenistisches Amphitheater mit 10.000 Plätzen und das Asklepieion, ein Heilzentrum am Fuße des Berges.