Enter Suez Canal at Suez

Ein Kanal, der das Rote Meer mit dem Mittelmeer verbindet, ist ein Traum, den die Menschheit bereits seit Langem hatte. Beweise für Versuche, einen solchen Seeweg durch die Wüste zu bauen, wurden aus der ägyptischen Pharaonenzeit und in Persien unter der Herrschaft des Darius gefunden. Venezianische Dogen waren mit der Planung beschäftigt, und Napoleon wünschte sich inbrünstig einen Kanal, um Schiffen den Umweg von 4.300 Seemeilen um Afrika herum zu ersparen. Als der 193 Kilometer lange Kanal von Suez nach Port Said 1869 eröffnet wurde, erlebte die Seefahrerkarte ihren am tiefsten greifenden Wandel in der Geschichte. Der Kanal befindet sich auf Meereshöhe; daher sind keine Schleusen erforderlich. Sie werden in Suez auf zahllose andere Schiffe aller Arten und Größen treffen, wenn sie sich dem nordwärts fahrenden Konvoi anschließen, von dem pro Tag jeweils nur einer erlaubt ist. Sie starten um vier Uhr morgens in Suez, bewegen sich mit der sehr langsamen Geschwindigkeit von 8 Knoten fort (um die Erosion der Ufer zu verringern) und passieren den ersten von zwei nach Süden fahrenden Konvois auf dem Bittersee. Der zweite nach Süden fahrende Konvoi startet später und passiert Ihr Schiff am Bailah-Bypass. Durchschnittlich passieren jeden Tag etwa 97 Schiffe den Kanal. Der Ausblick ist eher eintönig: Man sieht das Schiff vor sich, das Schiff hinter sich sowie eine endlose Sandbank auf beiden Seiten, die unaufhörlich von Schwimmbaggern wieder aufgefüllt wird, die vom Ufer aus feuchten Sand über die Berme pumpen. Die Stadt Ismailia mit ihrer hohen Minarett-Moschee ist eine willkommene Abwechslung, ebenso wie die beiden Brücken und eine gewaltige Stromleitung, die sich über den Kanal zieht. Der Transit dauert zwischen 11 und 16 Stunden. In Port Said segelt Ihr Schiff dann in das Mittelmeer.