Enter Welland Canal at Port Colborne

Der Wellandkanal ist ein 43 Kilometer langer Schiffskanal durch die Niagara-Halbinsel zwischen dem Eriesee und dem Ontariosee in Kanada und führt an den Niagara-Fällen vorbei. Er ist ein wichtiger Teil des Sankt-Lorenz-Seewegs, der den Seetransport von Gütern und Waren vom Mittleren Westen der USA zum Sankt-Lorenz-Strom und zum Atlantischen Ozean ermöglicht. Schiffe mit einer maximalen Länge von 219 Metern, einem Deckbalken von maximal 24 Metern und einem maximalen Tiefgang von 35 Metern können die acht Schleusen passieren, was im Durchschnitt elf Stunden dauert, um den Höhenunterschied von 100 Metern zwischen dem Ontariosee und dem Eriesee zu überwinden. Der erste Wellandkanal wurde 1824 begonnen und 1829 eröffnet. Der vierte (aktuelle) Wellandkanal wurde 1932 fertiggestellt.