Glacier Bay

Glacier Bay wurde 1992 zum Weltkulturerbe erklärt und ist auch ein Nationaldenkmal, ein Nationalpark und ein Biosphärenreservat. Im Laufe der Jahrtausende hat Glacier Bay ein bedeutendes Vorrücken der Gletscher erlebt. Als sie 1794 erstmals von einem Team unter dem Befehl des britischen Kapitäns George Vancouver auf der HMS Discovery vermessen wurden, erstreckten sich die riesigen Gletscher weit über den heutigen Rand der Bucht.

 

An den Südufern dominiert ein gemäßigter Nadelwald. Schwarz- und Braunbären, Wölfe, Elche, Adler und Raben gehen ihrer täglichen Routine nach, während sich Robben und Wale im Wasser der Bucht tummeln.

 

Glacier Bay hat zwei Hauptarme, Ost und West, und über fünfzig benannte Gletscher, von denen einige täglich um ein bis zwei Meter vorrücken. In Kombination mit dem Wrangell St. Elias Nationalpark, dem kanadischen Kluane-Nationalpark und dem Alsek-Tatshenshini-Park umfasst die Glacier Bay das größte geschützte Wildnisgebiet der Erde. Es ist wirklich ein Ort von beeindruckender Schönheit und eine Ikone des wilden Alaskas.