Hammerfest, Norway

Hammerfest, eine der nördlichsten Städte Norwegens, wurde 1789 gegründet und entwickelte sich schnell zu einem Zentrum für die Fischerei und Fangaktivitäten in der Arktis. Die Stadt, die in ihrer Geschichte mehrmals beschädigt und verwüstet wurde, erfand sich immer wieder neu und verfügt heute über einen großen modernen Hafen. Im Zuge einer Rekonstruktion war Hammerfest die erste Stadt Nordeuropas, die elektrische Straßenlaternen installierte.
Eines der einzigartigen Bauwerke der Stadt ist die Hammerfestkirche, die zur lutherischen Kirche von Norwegen gehört. Hammerfest ist auch eine der inoffiziellen Hauptstädte der Sami, der indigenen Bevölkerung Lapplands. Der Eisbärklub „Isbjørnklubben“ beherbergt ein Museum, das die Naturgeschichte des Lebens in der Arktis zeigt. Der Name Hammerfest leitet sich von den altnordischen Worten Hammar, „steiler Berghang“ und Festr ab, was „Befestigung“ (für Boote) bedeutet.