Lae, Papua New Guinea

Lae ist die zweitgrößte Stadt in Papua-Neuguinea und liegt an der Nordküste der Insel in der Provinz Morobe. Die Stadt ist der Endpunkt des Highlands Highways, über den die meisten Erzeugnisse und Personen von den inneren Highlands an die Küste gelangen. Gegründet wurde sie von evangelischen deutschen Missionaren und lag dann bis 1926 brach, als man in der Nähe Gold entdeckte. Im Ersten Weltkrieg wurde die Stadt von den Briten erobert, die hier regierten, bis die Stadt schließlich im Zweiten Weltkrieg von den Japanern besetzt wurde.