Le Palais, Belle-Île-en-Mer, Frankreich

Eine imposante, sternförmige Zitadelle wacht über Le Palais, die Hauptstadt und den Haupthafen von Belle-Île-en-Mer. Benediktinermönche errichteten im 11. Jahrhundert die ersten Befestigungsanlagen um Le Palais. Die heutige Festung – 1549 begonnen und später vom Militäringenieur Ludwigs XIV, Sébastien Le Prestre de Vauban, umgebaut (daher der Name Citadelle Vauban) – ist heute ein Museum und Hotel. Die größte der bretonischen Inseln liegt etwa 16 Kilometer vor der bretonischen Küste und ist mit einer reichen Artenvielfalt gesegnet: steile Klippen und unberührte Sanddünen, Salzwiesen und Heidemoore, üppige Täler und herrliche Strände. Claude Monet hielt die ungezähmte Schönheit der Belle-Île auf Dutzenden von Gemälden fest, vor allem die dramatischen Felsformationen bei Port-Coton und Port-Goulphar. Auch die legendäre französische Schauspielerin Sarah Bernhardt war von der abgelegenen Pointe des Poulains, der nördlichsten Spitze der Insel, begeistert und machte das verlassene Fort zu ihrer Sommerresidenz. Bernhardts ehemaliges Anwesen ist heute ein Museum. Vom bunten Fischerhafen von Sauzon aus können Sie dorthin wandern oder mit dem Fahrrad fahren. Probieren Sie die berühmten Schwanenhals-Seepocken der Insel in einem lokalen Café.