Mousa, Shetlandinseln, Schottland, Vereinigtes Königreich

Diese winzige Insel vor der Südostküste Schottlands wird von dem gleichnamigen Broch dominiert, einem der am besten erhaltenen prähistorischen Monumente des Landes. Brochs oder befestigte Rundtürme sind ein einzigartiges schottisches Phänomen und stellen den Höhepunkt des eisenzeitlichen Trockenmauerbaus dar. Hunderte dieser fensterlosen Türme waren einst im Nordwesten Schottlands zu finden. Von den verbliebenen Türmen ist der Mousa Broch der schönste und berühmteste. Er wird zweimal in den nordischen Sagen erwähnt. Der um 300 v. Chr. errichtete 13 Meter hohe Broch mit 5 Metern dicken Mauern bietet einen atemberaubenden Blick über den Mousa Sound. Heute ist die Insel unbewohnt – mit Ausnahme von etwa 12.000 Paaren brütender Sturmschwalben, einer der größten Kolonien des Vereinigten Königreichs. (Viele nisten im Broch.) Er bietet auch Unterschlupf für Raubmöwen, Küstenseeschwalben, Gryllteisten und andere Seevögel sowie Robben und Otter.