Erlebnis Nordwestpassage

 Die Fahrt durch die Nordwestpassage ist ein seltenes Reiseerlebnis, auf dessen Verwirklichung man seit Hunderten von Jahren gehofft hatte. Die Passage – genauer gesagt eine Reihe von Kanälen durch den kanadischen Arktischen Archipel, die den Atlantischen und den Pazifischen Ozean miteinander verbinden – erstreckt sich über etwa 1.450 Kilometer von der Baffininsel bis zur Beaufortsee oberhalb Alaskas. Ihr Seabourn-Schiff durchquert neun Tage lang diesen berühmten Seekorridor. Die genaue Route durch die Inseln kann zwar variieren, aber Ihre Erlebnisreise wird mit Sicherheit eine Zeit der Besinnung und Entdeckung sein.

Die von Gletschern geschliffene Landschaft wird hier vom Meereis dominiert, das Meeressäugern wie Walrossen und arktischen Ringelrobben als Plattform dient – und auch den Eisbären, die sie jagen. Doch seit der norwegische Entdecker Roald Amundsen 1906 die Nordwestpassage erstmals kartografiert hat, hat sich die Region stark verändert. Die rapide schrumpfende Meereisbedeckung ermöglicht es Schiffen nun, die Route ganzjährig zu befahren – und schafft gleichzeitig existenzielle Herausforderungen für die Tiere, die zum Überleben auf das Eis angewiesen sind. Viele der Gebiete, die Sie durchqueren, waren traditionelle Jagd- und Fischereigründe der Ureinwohner. Archäologische Funde zeigen, dass diese Region bereits vor 4.000 Jahren von den Prä-Dorset-Menschen bewohnt wurde.

Zu den Höhepunkten entlang der Nordwestpassage gehören:

Devon-Insel: Die größte unbewohnte Insel der Welt, die westlich der Baffin Bay liegt, ist wegen ihres kargen, felsigen Terrains und des polaren Wüstenklimas als „Mars auf der Erde“ bekannt.

Beechy-Insel: Diese winzige Insel, die durch eine schmale Landenge mit Devon verbunden ist, ist die letzte Ruhestätte für vier Mitglieder der verhängnisvollen Franklin-Expedition von 1845.

Cambridge Bay: Ein Besuch in dieser kleinen Inuit-Stadt – dem Verwaltungszentrum des kanadischen Territoriums Nunavut – bietet einen Einblick in das Überleben der Menschen in einer so abgelegenen und rauen Umgebung.

Bellotstraße: Steile Abhänge, starke Strömungen und dickes Meereis machen diese schmale Lücke zwischen der Somerset-Insel und dem kanadischen Festland zu einer Herausforderung für die Navigation. (Aber keine Angst: Sollte sie sich als unpassierbar erweisen, hat Ihr Seabourn-Kapitän andere Möglichkeiten).

ENTHALTENE ENTDECKUNGSREISEN:

Zodiacausflüge

Erleben Sie diese eisige Welt aus nächster Nähe auf regelmäßigen Zodiacfahrten, bei denen Sie riesige Eisberge und Gletscherfronten umschiffen, während Ihr Expeditionsteam an Land auf Meeressäuger und Wildtiere aufmerksam macht.

Wanderungen in der Natur

Machen Sie sich zu Fuß auf den Weg und erkunden Sie gemeinsam mit dem Expeditionsteam die wunderschöne, von Tundra bedeckte Landschaft. Die Mitglieder des Expeditionsteams freuen sich darauf, Ihnen die zarten Pflanzen und Blumen zu zeigen, die in dieser lebensfeindlichen Umgebung gedeihen. Sie können zu einer alten Thule-Siedlung mit Steinhäusern auf der Devon-Insel wandern, und Begegnungen mit Polarfüchsen, Hasen und anderen Wildtieren sind immer möglich.

OPTIONALE ENTDECKUNGSREISEN (wenn möglich):

Kajak:

Begleiten Sie Ihr Kajakteam zu einer Paddeltour entlang der Küste, wo auch immer Ihre Tour Sie hinführt. Die Chance, diesen wilden, abgelegenen Ort aus der Wasserperspektive zu erleben, ist ein seltenes und besonderes Privileg.

Tauchboot:

Tauchen Sie in einem der speziell angefertigten U-Boote Ihres Schiffes unter die eisige Wasseroberfläche des arktischen Kanada und erkunden Sie ein planktonreiches Gebiet, in das sich bisher nur wenige gewagt haben – und in dem noch faszinierende Entdeckungen zu machen sind.