Nyborg, Fünen, Dänemark

Die idyllische Insel Fünen spielt in der Geschichte Dänemarks eine große Rolle. Die erste Verfassung des Landes (1282) wurde im Wasserschloss Nyborg unterzeichnet, das im späten 12. Jahrhundert als eine von mehreren königlichen Festungen entlang der Meerenge Großer Belt gegründet wurde. Nyborg galt von den ersten Jahren des 13. Jahrhunderts bis 1413 als Hauptstadt Dänemarks, da der Danehof, das mittelalterliche Parlament, während dieser Zeit im Schloss tagte. Es war auch die offizielle Residenz des Königs. Im 16. Jahrhundert wurde der Marktplatz der Stadt Old Torvet zum Schauplatz jährlicher Ritterturniere – eine Tradition, die bis heute in Form des Mittelalterfestivals Danehof fortgeführt wird, das jedes Jahr im Juni stattfindet. In Nyborg befindet sich auch die 25 Meter hohe Dyrehave Mølle, eine der höchsten Windmühlen des Landes. Die vielen Schlösser, Herrenhäuser, Fachwerkbauten und reetgedeckten Bauernhäuser Fünens, die von Wäldern und Weiden umgeben sind, scheinen direkt aus einem Märchen zu stammen – kein Wunder, wurde doch der beliebte dänische Schriftsteller Hans Christian Andersen in Odense, der drittgrößten Stadt Dänemarks, geboren. Besichtigen Sie das H. C. Andersen Haus, ein originelles, hochmodernes Museum, das 2021 eröffnet wurde, bevor Sie durch die stimmungsvolle Altstadt schlendern.