Eine malerische Fahrt durch den Harrimanfjord

Der Prince William Sound erstreckt sich über 6.475 Quadratkilometer entlang der Südostküste Alaskas und ist eine der Gegenden mit der weltweit größten Dichte an Gezeitengletschern. Fünf von ihnen münden in den geschützten Harrimanfjord, der sich fast 20 Kilometer vom Barry Arm bei Whittier bis zum gleichnamigen Gletscher erstreckt. Der Fjord wurde von der berühmten Harriman-Expedition entdeckt, die 1899 die Region dieses Meeresarms kartierte. In dem Glauben, eine neue Nordwest-Passage gefunden zu haben, durchquerte das Team den damals noch nicht bekannten Meeresarm, der von bis zu 3.000 Meter hohen Klippen gesäumt wurde und teilweise von Eis blockiert war. Während Ihr Seabourn Kapitän durch den heute eisfreien Meeresarm navigiert, können Sie die beeindruckenden Gletscher sehen. Der herrliche, fast 13 km lange Harriman-Gletscher ist der faszinierendste von allen. Vielleicht können Sie auch erleben, wie einer der massiven Gletscher in das eisige Wasser kalbt. Der Prince William Sound ist reich an Wildtieren, darunter Orca- und Buckelwale, Weißflankenschweinswale, Seelöwen, Seeotter und Seehunde. Weißkopfseeadler und Dreizehenmöwen ziehen hoch oben in der Luft ihre Bahnen. Die kristallklaren Flüsse und Bäche der Region ziehen fünf Arten von Wildlachs an. Halten Sie also an Land auch Ausschau nach Bären, die an den Ufern auf Fischfang gehen.