Stornoway auf der Isle of Lewis der Äußeren Hebriden wurde im 9. Jahrhundert von Wikingern gegründet. Doch die Kultur der Hebriden geht noch viel weiter zurück, wie die Kreise der stehenden Steine, die auf der Insel gefunden wurden, und Tonscherben, die aus mindestens 5.000 Jahren in der Vergangenheit stammen, bezeugen. Es gibt Überreste verschiedener historischer Perioden zu sehen, einschließlich der traditionellen Blackhouses, einer alten Häuserarchitektur, von denen einige noch bis in die 1970er-Jahre bewohnt wurden. Lews Castle, das die Stadt überragt, ist eine modernere Kopie eines Tudorstil-Hauses und wurde von einem ehemaligen Besitzer der Insel gebaut. Latta’s Mill ist eine rekonstruierte Wassermühle aus dem 19. Jahrhundert, die heute als Touristenattraktion fungiert. Die Hauptbeschäftigungen auf der Isles of Lewis sind Fischerei, Landwirtschaft und die Produktion von Harris Tweed, einem traditionellen Stoff, der nach einer anderen, nahe gelegenen Hebriden-Insel benannt ist.