Trogir (Split), Kroatien

Die Zeit steht still im historischen Trogir, das auf einer Insel vor der Küste Südkroatiens liegt. Das von Griechen, Römern und Venezianern bewohnte mittelalterliche Stadtbild von Trogir wurde wegen seiner Schönheit und kulturellen Bedeutung von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die Insel wurde im Mittelalter vom kroatischen Festland abgetrennt, um Trogir vor den eindringenden Osmanen zu schützen. Sie können Teile der ursprünglichen Schutzmauern erkunden und vom Markus-Turm in der Burganlage Kamerlengo den Ausblick auf die Adria genießen. Schlendern Sie durch die kopfsteingepflasterten Straßen der rotbedachten Altstadt, die von Kirchen und prächtigen Palästen gesäumt sind. Auf dem Hauptplatz befinden sich der Herzogspalast aus dem 15. Jahrhundert und die Kathedrale von St. Lawrence, die für ihre Bildhauerkunst und die einzigartige Mischung aus Romanik, Gotik und Renaissance bekannt ist. Trogir dient auch als Tor zu Split, dem antiken Zentrum Dalmatiens und einer weiteren UNESCO-Weltkulturerbestätte. Der römische Kaiser Diokletian hatte hier im 4. Jahrhundert n. Chr. seinen riesigen Palastkomplex errichtet. Später wurden die Überreste des Palastes im gesamten historischen Zentrum von Split wiederverwendet.