Yirrkala, Australien

Das Volk der Yolngu lebt seit mehr als 40.000 Jahren im Nordosten von Arnhemland im Northern Territory Australiens. Die meisten leben in oder um Yirrkala, eine Siedlung, die 1935 mit dem Bau einer methodistischen Missionsstation gegründet wurde. Obwohl die Yolngu die Eigentumsrechte an Ost-Arnhemland besitzen, wurden sie von der australischen Regierung nicht konsultiert, als sie 1963 mehr als 280 Quadratkilometer für den Bauxitabbau freigab. Vertreter der Yirrkala-Gemeinschaft richteten zwei Petitionen auf Baumrinde anan das Parlament, in denen sie um eine erneute Prüfung baten. Obwohl die Petitionen scheiterten, war dies das erste Mal, dass die Aborigines als gleichberechtigte Personen unter der australischen Verfassung anerkannt wurden. Repliken der Original-Petitionen – die als die Magna Carta der indigenen Landrechtsbewegung gelten – sind im Buku-Larrŋgay Mulka Art Centre in Yirrkala aufbewahrt. Ebenfalls zu sehen: zwei 3,7 Meter hohe Yirrkala-Kirchentafeln (1962–1963), die zu den bedeutendsten Kunstwerken Australiens zählen, und eine Sammlung von Yidakis – besser bekannt als Didgeridoos –, deren Entstehung den Yolngu zugeschrieben wird. Die Küsten der Region sind absolut atemberaubend, mit langen, puderweißen Stränden und kristallklarem Wasser, das sich dramatisch von den roten Bauxitfelsen abhebt.